Results for ' Der Verlag'

952 found
Order:
  1.  27
    Mitarbeiter des Heftes.Der Verlag - 1996 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 48 (2):192-192.
  2. Francis Fukuyama: Das ende der geschichte. Wo stehen wir?, Aus dem amerikanischen Von Helmut dierlamm, Ute mihr und Karlheinz dürr, kindler verlag, münchen 1992, 511 S. [REVIEW]Jahren Innerhalb der Geisteswissenschaften - 1992 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 40 (7):837.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  9
    Klaus Koschorke: Grundzüge der Außereuropäischen Christentumsgeschichte. Asien, Afrika und Lateinamerika 1450–2000, Tübingen: Verlag Mohr Siebeck, 2022, XX und 361 S. [REVIEW]Ulrich van der Heyden - 2023 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 75 (2):206-208.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4.  54
    Greek Technical Writings - Asper Griechische Wissenschaftstexte. Formen, Funktionen, Differenzierungsgeschichten. Pp. 453. Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 2007. Cased, €66. ISBN: 978-3-515-08959-3. [REVIEW]Philip van der Eijk - 2010 - The Classical Review 60 (1):69-71.
  5.  21
    Theodor Wiesengrund-Adorno und der Verlag J. C. B. Mohr : Zur Publikationsgeschichte des „Kierkegaard“ und der „Philosophie der neuen Musik“. [REVIEW]Friedrich Wilhelm Graf - 2014 - Journal for the History of Modern Theology/Zeitschrift für Neuere Theologiegeschichte 21 (1-2):180-249.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6.  1
    Philosophie der Mathematik: oder Beiträge zu einer begründetern Darstellung der Mathematik : Prag 1810 im Verlage bei Carl Widtmann.Bernard Bolzano & Heinrich Fels - 1926
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7.  23
    Siegmund Brauner: Afrikanistik in Leipzig [I] 1895-1945. Köln: Rüdiger Köppe Verlag 1999, 115 Seiten. ISBN: 3-89645-309-2. [REVIEW]Ulrich Van Der Heyden - 2001 - Berichte Zur Wissenschaftsgeschichte 24 (1):58-59.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8.  24
    Jüdische Buchkultur in der Weimarer Republik. Der Welt-Verlag, Berlin.Andreas B. Kilcher - 2018 - Naharaim 12 (1-2):9-30.
    Der Welt-Verlag wurde Ende 1918 in Berlin von Davis Trietsch zusammen mit Alwin Loewenthal neu begründet und entwickelte sich innerhalb kurzer Zeit zu einem wichtigen Unternehmen innerhalb des dichten Netzwerks jüdischer Verlage in der Weimarer Republik. Im Umfeld der zionistischen Bewegung entstanden, blieb der Verlag institutionell und parteilich unabhängig und konnte damit gerade unter der Leitung von Ahron Eliasberg in seiner Tätigkeit bis 1933 ganz unterschiedliche politische Positionen aufnehmen. In den hier publizierten Büchern und Zeitschriften wird aus der (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9.  36
    Jenseits der anarchie. Weltordnungsentwürfe im frühen 20. jahrhundert Jens steffek leonie holthaus Frankfurt and new York: Campus verlag, 2014.Matthew Specter - 2018 - Constellations 25 (1):171-173.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10.  38
    Grundriss der Geschichte der Philosophie. Begründet von Friedrich Ueberweg. Völlig neu bearbeitete Ausgabe. Herausgegeben von Helmut Holzhey. Die Philosophie des 18. Jahrhunderts. Band 5. Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation. Schweiz. Nord-und Osteuropa. Herausgegeben von Helmut Holzhey und Vilem Mudroch. Basel: Schwabe Verlag 2014. 2 Halbbände, 1677 Seiten. ISBN 978-3-7965-2631-2. [REVIEW]Udo Thiel - 2017 - Kant Studien 108 (2):300-308.
    Name der Zeitschrift: Kant-Studien Jahrgang: 108 Heft: 2 Seiten: 300-308.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11. "Geschichte der Philosophie", in 4 Bänden. Herausgegeben von der Akademie der Wissenschaften der UdSSR im Verlag der Akademie der Wissenschaften der UdSSR unter der Redaktion von M. A. DYNNIK, M. T. JOWTSCHUK, B. M. KEDROW, B. M. MITIN, O. W. TRACHTENBERG. [REVIEW]Karlo Oedingen - 1962 - Revue Internationale de Philosophie 16 (2=60):280.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12.  47
    Lexikon der christlichen Ikonographie. Begr. von Engelbert Kirschbaum SJ †. Hrsg. von Wolfgang Braunfels. 5. Bd. Ikonographie der Heiligen. Aaron - Crescentianus von Rom. Verlag Herder. Rom, Freiburg, Basel, Wien 1973, 519 pp., 239 Abb. [REVIEW]Michael Thomas - 1974 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 26 (2):191-192.
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13.  24
    Elmar Waibl (2004) Grundriss der Medizinethik für Ärzte, Pflegeberufe und Laien: LIT-Verlag Münster, 303 S., ISBN 3-8258-7521-0.Gabriele Osthoff-Münnix - 2006 - Ethik in der Medizin 18 (2):208-210.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14.  32
    Der Dichter und seine Zeit. Politik im Spiegel der Literatur. Drittes Amherster Kolloquium zur modernen deutschen Literatur 1969. Herausgegeben von Wolfgang Paulsen. Lothar Stiehm Verlag, Heidelberg 1970, 227 pp. [REVIEW]Helmut Prang - 1971 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 23 (3):277-278.
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15.  55
    Dietmar Kammerer , Bilder der Überwachung (Frankfurt am Main: Suhrkamp Verlag, 2008), ISBN: 978-3518125502.Sophia Prinz - 2009 - Foucault Studies 7:159-163.
    Direct download (6 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16.  41
    Lexikon der Ethik im Sport By Ommo Grupe and Dietmar Mieth . Published by Verlag Karl Hofmann, Schorndorf, 1998.Sigmund Loland - 2002 - Journal of the Philosophy of Sport 29 (2):187-189.
  17.  64
    Christine Zunke, Kritik der Hirnforschung—Neurophysiologie und Willensfreiheit: Akademie Verlag, Berlin 2008, ISBN 978-3-05-004501-6, € 49,80.Michael Städtler - 2010 - Ethical Theory and Moral Practice 13 (4):473-475.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18.  22
    Jochen Vollmann Ethik in der Psychiatrie. Ein Praxisbuch: Psychiatrie Verlag, Köln, 239 Seiten, 30,00 € ISBN 978-3-88414-666-8.Alfred Simon - 2018 - Ethik in der Medizin 30 (1):83-85.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19.  64
    Lexikon der christlichen Ikonographie. Hrsg. von Engelbert Kirschbaum SJ † in Zusammenarbeit mit Günter Bandmann, Wolfgang Braun f els, Johannes Kollwitz †, Wilhelm Mrazek, Al f red A. Schmidt, Hugo Schnell. 4. Bd. Allg. Ikonographie. Saba. Königin von - Zypresse. Nachträge. Verlag Herder. Rom, Freiburg, Basel, Wien 1972, 674 pp., 294 Abb., Stichwortverzeichnisse Englisch und Französisch. Gertrud Schiller: Ikonographie der christlichen Kunst. Bd. 3. Die Auferstehung und Erhöhung Christi. Gütersloher Verlagshaus Gerd Mohn, Gütersloh 1971. 604 pp., 721. [REVIEW]Michael Thomas - 1974 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 26 (2):188-191.
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20.  16
    J. Szaif, Platons Begriff der Wahrheit, Freiburg-München 1996 (Verlag Karl Alber, 561 págs.).Alejandro G. Vigo - 1997 - Méthexis 10 (1):181-183.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21.  26
    Volker Koop: Alfred Rosenberg. Der Wegbereiter des Holocaust. Eine Biographie, Köln: Böhlau-Verlag 2016, 346 S.Armin Pfahl-Traughber - 2017 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 69 (3):302-303.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22.  80
    Handbuch der Religionsgeschichte Band I, hrsg. v. Jens Peter Asmussen und Jörgen Laessoe in Verbindung mit Carsten Colpe, Verlag Vandenhoeck & Ruprecht Göttingen 1971, 525 pp. [REVIEW]Hans-Joachim Schoeps - 1972 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 24 (4):361-362.
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23.  17
    Vorschule der Aesthetik.Gustav Theodor Fechner - 2016 - Breitkopf & Härtel.
    Vorschule der Aesthetik ist ein unveranderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1876. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernahrung, Medizin und weiteren Genres.Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur.Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitaten erhaltlich. Hansebooks verlegt diese Bucher neu und tragt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch fur die Zukunft bei.".
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   78 citations  
  24. Richard Shusterman: Vor der Interpretation. Sprache und Erfahrung in Hermeneutik, Dekonstruktion und Pragmatismus. Aus dem Amerikanischen von Barbara Reiter. Wien: Passagen Verlag 1996. [REVIEW]R. Behrens - forthcoming - Grazer Philosophische Studien.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25.  24
    Johannes Arnold, Der Wahre Logos des Kelsos. Eine Strukturanalyse, Aschendorff Verlag, Münster 2016.José Luis Narvaja - 2019 - Augustinianum 59 (2):568-569.
  26.  30
    Handbuch der Religionsgeschichte Band 2, ed. J. P. Asmussen und Jörgen Laessöe mit Carsten Colpe, Verlag Vandenhoeck & Ruprecht Göttingen 1972, XII, 536 pp, 91 Abb. u. 4 Kartenskizzen. [REVIEW]Hans-Joachim Schoeps - 1974 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 26 (1):75-76.
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27.  26
    Der Wahre Logos des Kelsos: Eine Strukturanalyse. By Johannes Arnold . Pp. x + 627. (Jahrbuch für Antike und Christentum Ergänzungsband, 39.) Münster: Aschendorff Verlag, 2016. isbn 978 3 402 10807 9 and 10808 6. Hardback €85; ePDF n.p. [REVIEW]Ilaria L. E. Ramelli - 2017 - Journal of Theological Studies 68 (1).
  28.  14
    (1 other version)Der Begriff der Kunstkritik in der deutschen Romantik.Walter Benjamin - 1920 - Frankfurt: Suhrkamp. Edited by Uwe Steiner.
    Diese Hardcover-Ausgabe ist Teil der TREDITION CLASSICS. Der Verlag tredition aus Hamburg veroffentlicht in der Buchreihe TREDITION CLASSICS Werke aus mehr als zwei Jahrtausenden. Diese waren zu einem Grossteil vergriffen oder nur noch antiquarisch erhaltlich. Mit TREDITION CLASSICS verfolgt tredition das Ziel, tausende Klassiker der Weltliteratur verschiedener Sprachen wieder als gedruckte Bucher zu verlegen - und das weltweit! Die Buchreihe dient zur Bewahrung der Literatur und Forderung der Kultur. Sie tragt so dazu bei, dass viele tausend Werke nicht in (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   9 citations  
  29.  9
    Reinhard Lauth, Hegel vor der Wissenschaftslehre, Mainz, Wiesbaden and Stuttgart: Akademie der Wissenschaften und der Literatur and Franz Steiner Verlag, 1987.Tom Rockmore - 1987 - Hegel Bulletin 8 (2):45-47.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  30.  16
    Johannes B. Lotz: Von der Einsamkeit des Menschen . Verlag Josef Knecht, Frankfurt/Main 1955, 147 pp. [REVIEW]Dieter Oberndörfer - 1956 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 8 (3):284-285.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31.  13
    Reinhart Koselleck/Carl Schmitt: Der Briefwechsel 1953–1983 und weitere Materialien. Hrsg.von Jan Eike Dunkhase. Berlin: Suhrkamp Verlag, 2019. [REVIEW]Peter König - 2021 - Archiv für Begriffsgeschichte 63 (1):155-162.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32.  64
    Stefan Zweig, Hans Rosenkranz und der J. M. Spaeth-Verlag, Berlin.Stefan Litt - 2018 - Naharaim 12 (1-2):101-132.
    Von 1925 bis 1928 wurden im Berliner J. M. Spaeth-Verlag unter der Leitung von Hans Rosenkranz eine Reihe von Werken seinerzeit eher unbekannter, in der Retrospektive jedoch signifikanter Autoren der Zwischenkriegszeit publiziert. Der Beitrag thematisiert Rosenkranz als jungen Verleger und Bewunderer Stefan Zweigs. Er entwirft auf Grundlage der Archivüberlieferung einen neuen Blick auf die Geschichte des Unternehmens und kommentiert das damit verbundene literarische Programm: Welche wichtigen verlegerischen Projekte wurden in jener kurzen Zeit unternommen? Welche Rolle hatte Stefan Zweig für (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33.  34
    Karimi, Ahmad Milad. Hingabe-Grundfragen der systematisch-islamischen Theologie [Kendini Adama-Sistematik Kelamın Temel Sorunları]. Freiburg-Berlin-Wien: Rombach Verlag. 2015. [REVIEW]Özcan TAŞCI - 2016 - Cumhuriyet İlahiyat Dergisi 20 (1):591-594.
    Karimi, Ahmad Milad. Hingabe-Grundfragen der systematisch-islamischen Theologie [Kendini Adama-Sistematik Kelamın Temel Sorunları]. Freiburg-Berlin-Wien: Rombach Verlag. 2015.
    No categories
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  34.  26
    Helmut W. Flügel. Der Abgrund der Zeit: Die Entwicklung der Geohistorik 1670–1830. 250 pp., illus., bibl., index. Diepholz: GNT Verlag, 2004. €30. [REVIEW]Sally Newcomb - 2007 - Isis 98 (1):191-192.
  35.  40
    Herda (A.) Der Apollon-Delphinios-Kult in Milet und die Neujahrsprozession nach Didyma. Ein neuer Kommentar der sog. Molpoi-Satzung. (Milesische Forschungen 4.) Pp. xiv + 543, ills, b/w & colour maps. Mainz: Verlag Philipp von Zabern, 2006. Cased, €65. ISBN: 978-3-8053-3560-. [REVIEW]Robert Parker - 2008 - The Classical Review 58 (1):178-180.
  36. Willaschek. Berlin: Akademie Verlag 1998, 680 Seiten (Klassiker Auslegen Bd. 17/18). Beim vorliegenden Band 17/18 in der von Otfried Höffe herausgegebenen Reihe Klassiker Auslegen handelt es sich „um den ersten Kommentar zur Kritik der reinen. [REVIEW]Immanuel Kant & Georg Mohr und Marcus - 2002 - Kant-Studien: Philosophische Zeitschrift der Kant-Gesellschaft 93:122.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37.  20
    Allgemeine Ontologie der Wirklichkeit. Zu Günther Jacobys gleichbetiteltem Werk (1. Band 576 S. Max Niemeyer-Verlag, Halle a. S., 1925; 2. Band 1014 S. Kommissionsverlag VEB Max Niemeyer, Halle a. S., 1955). [REVIEW]Gerhard Hennemann - 1958 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 12 (4):596 - 611.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38.  44
    Rudolf Carnap. Logische Syntax der Sprache. Second edition of 35212. Springer-Verlag, Vienna and New York1968, XI + 274 pp. [REVIEW]Alonzo Church - 1975 - Journal of Symbolic Logic 40 (3):472.
  39.  60
    Praktisches Lehrbuch der Neugriechischen Volkssprache für den Schul- und Selbstunterricht. Von Karl Wied. Bibliothek der Sprachenkunde. 4 auflage. Wien und Leipzig: A. Hartleben's Verlag[REVIEW]H. D. R. W. - 1913 - The Classical Review 27 (03):108-.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40.  45
    Manfred Koschorke (Hrsg.): Geschichte der Bekennenden Kirche in Ostpreußen 1933-1945: Allein das Wort hat's getan, Verlag Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 1976, 536 pp. [REVIEW]Alfred Voigt - 1978 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 30 (3):282-284.
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  41.  23
    Rudolf Carnap. Der logische Aufbau der Welt. Scheinprobleme in der Philosophie. Second edition of 3522 and of Scheinprobleme in der Philosophie . Felix Meiner Verlag, Hamburg1961, XX + 336 pp. - Rudolf Carnap. Vorwort zur zweiten Auflage. Therein, pp. IX–XV. - Rudolf Carnap. Literaturverzeichnis 1961. Therein, pp. XVI–XVII. [REVIEW]Wolfgang Stegmuller - 1967 - Journal of Symbolic Logic 32 (4):509-514.
  42.  33
    Review: Hegel: Der Philosoph der Freiheit (Biographie), by Klaus Vieweg. München: Verlag C.H. Beck, 2019. [REVIEW]Jason M. Yonover - 2022 - European Journal of Philosophy 30 (1):444-447.
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  43.  51
    Heinrich Behmann. Drei Aporien der Identität. Logik and Logikkalkül, edited by Max Käsbauer and Franz von Kutschera, Verlag Karl Alber, Freiburg and Munich 1962, pp. 19–48. Reprinted in Ratio , vol. 5 no. 2 , pp. 101–123. - Heinrich Behmann. Three paradoxical aspects of identity. English translation of the preceding. Ratio , vol. 5 no. 2 , pp. 113–139. [REVIEW]John Perry - 1974 - Journal of Symbolic Logic 39 (2):359-360.
  44.  25
    Pascal Schillings. Der letzte weiße Flecken: Europäische Antarktisreisen um 1900. 448 pp., figs., bibl., index. Göttingen: Wallstein Verlag, 2016. €39.90. [REVIEW]Martin P. M. Weiss - 2017 - Isis 108 (3):731-732.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  45. Reviews : Die geschichte der natur by Carl Friedrich Von Weizsacker stuttgart: S. hirzel verlag, i949. Pp. i38.Max Bense - 1953 - Diogenes 1 (3):131-134.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  46.  11
    Inga Römer: Das Begehren der reinen praktischen Vernunft. Kants Ethik in phänomenologischer Hinsicht. [Paradeigmata Bd. 36]. Hamburg: Felix Meiner Verlag, 2018. 455 Seiten. ISBN 978-3-7873-3429-2.Das Begehren der reinen praktischen Vernunft. Kants Ethik in phänomenologischer Hinsicht. [Paradeigmata Bd. 36]. [REVIEW]Jakub Sirovátka - 2022 - Kant Studien 113 (1):174-178.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47.  4
    Martin Welsch: Anfangsgründe der Volkssouveränität. Immanuel Kants ‚Staatsrecht‘ in der „Metaphysik der Sitten“. Frankfurt am Main: Verlag Vittorio Klostermann, 2021. 473 Seiten. ISBN 978-3-465-04575-5. [REVIEW]Jörn Spindeldreher - 2024 - Kant Studien 115 (3):402-405.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48.  10
    Alfred Lohr. Der Computus Gerlandi: Edition, Übersetzung, und Erlaüterung. 493 pp., tables, index. Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 2013. €74. [REVIEW]Wesley M. Stevens - 2016 - Isis 107 (2):387-388.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  49.  68
    Theorie der Gesellschaft oder Sozialtechnologie. — Was Leistet die Systemforschung? Par Jürgen Habermas et Niklas Luhmann. « Theorie-Diskussion ». Frankfurt a/M, Suhrkamp Verlag, 1971. 405 pages. [REVIEW]J. N. Kaufmann - 1973 - Dialogue 12 (1):184-189.
    Direct download (5 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  50.  8
    Der ursprung des zahlbegriffs.Moritz Pasch - 1916 - Berlin,: J. Springer.
    Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
1 — 50 / 952